top of page

​​Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting​​

Sie können unsere Website besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf unserer Website werden jedoch automatisch Zugriffsdaten (Server-Logfiles) erfasst, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt. Dazu gehören:

  • Name der abgerufenen Datei

  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form, falls möglich)

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • Übertragene Datenmenge

  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)

  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

  • Anfragender Internet-Provider

Diese Zugriffsdaten werden aus technischen Gründen benötigt, um eine stabile und sichere Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer fehlerfreien Darstellung und Optimierung unseres Online-Angebots.

Speicherdauer der Server-Logfiles
Die Server-Logfiles werden nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Hosting

Unsere Website wird über Wix.com Ltd. (Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel) gehostet. Wix stellt die technische Plattform für unsere Website bereit und speichert Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.

Wix verarbeitet Daten auf Servern in Israel, den USA und der EU. Die Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder erfolgt auf Grundlage:

  • eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (z. B. für Israel und zertifizierte US-Dienstleister nach dem „EU-US Data Privacy Framework“), oder

  • Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugriffsdaten sowie über Formulare erhobene Daten auf den Servern von Wix verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website).

Unsere Dienstleister nutzen auch Server in Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss, darunter Brasilien, Mexiko, Indien und Ukraine. In diesen Fällen basiert die Datenverarbeitung auf Standardvertragsklauseln der EU oder anderen geeigneten Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO.

 

Hinweis zu Wix-Tracking-Technologien

Wir selbst setzen keine eigenen Analyse- oder Tracking-Tools ein.

Da unsere Website jedoch über Wix.com Ltd. gehostet wird, können technisch bedingt Cookies oder andere Tracking-Technologien von Wix verwendet werden. Dies kann z. B. für Funktionalität, Performance-Optimierung oder interne Analyse-Dienste von Wix geschehen.

Wir haben keinen direkten Einfluss auf diese Datenverarbeitung durch Wix.

Sie können die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder verhindern.  Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
🔗 https://de.wix.com/about/privacy

 

2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ver­ant­wort­lich­kei­ten / Be­schwer­den

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:

Andreas Mogharrab
Wilhelmsstraße 5
34346 Hann. Münden

Deutschland

Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben erreichen Sie unseren Verantwortlichen für den Datenschutz / Datenschutzbeauftragten unter:  info@hausarzt-hmue.de

​​

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

SSL-Verschlüsselung & Datenschutzmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Dadurch werden übermittelte Daten verschlüsselt und vor dem Zugriff Dritter geschützt.

Zusätzlich setzen wir interne Zugriffsbeschränkungen ein, sodass nur befugte Personen mit entsprechender Berechtigung auf personenbezogene Daten zugreifen können. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet, und der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur, wenn dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

3. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation

Kontaktaufnahme

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder E-Mail). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da die Angaben in diesen Fällen für die Bearbeitung erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.

Als Arztpraxis unterliegen wir der ärztlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB). Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO ausschließlich zum Zwecke der medizinischen Behandlung, der Abrechnung oder der gesundheitlichen Versorgung.

Ihre Gesundheitsdaten werden vertraulich behandelt und nur weitergegeben, wenn:

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Abrechnung, Gesundheitsamt),

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder

  • es für Ihre medizinische Behandlung erforderlich ist (z. B. Labor, Facharztüberweisung).

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen

Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung und die Löschung nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder in den gesetzlich zulässigen Fällen, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wichtiger Sicherheitshinweis:

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail und über unser Kontaktformular unverschlüsselt erfolgt und daher ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Dritte könnten unter Umständen Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten.

Daher bitten wir Sie, keine sensiblen Gesundheitsdaten (z. B. Diagnosen, Laborwerte, Behandlungsanfragen) per E-Mail oder Kontaktformular zu senden. Falls Sie medizinische Anliegen haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder persönlich in der Praxis.

4. Cookies und weitere Technologien

Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

 

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

5. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken

Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 

6. Plugins und Tools 

Unsere Webseite setzt folgende Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) und von deren Tochterunternehmen, der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ein. Eine Übertragung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Ihrer IP-Adresse erfolgt nur, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Es kann sein, dass bestimmte Dienste ohne Ihre Zustimmung nicht funktionieren.

Für den Fall Ihrer Zustimmung weisen wir Sie daraufhin, dass in den USA nicht das gleiche Datenschutzniveau garantiert werden kann wie innerhalb der europäischen Union.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Goog­le Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, ist Google Maps auf unserer Website standardmäßig deaktiviert. Eine Verbindung zu Google-Servern wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf die Karte klicken. Mit diesem Klick erteilen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass Ihre IP-Adresse sowie weitere Nutzerdaten (z. B. Standortdaten) an Google übermittelt und in den USA verarbeitet werden können.

Falls Sie Google Maps nicht aktivieren, findet keine Übertragung Ihrer Daten an Google statt.

Datenübertragung und Datenschutz bei Google
Sobald Google Maps aktiviert ist, kann Google Ihre IP-Adresse speichern und für eigene Zwecke nutzen. Zudem können durch Google Maps Google Fonts für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten geladen werden. Ihr Browser speichert diese Web Fonts im Browser-Cache.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder einer Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google:

7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

7.1 Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;

    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (z. B. CSV, XML oder PDF). Falls technisch möglich, können wir die Daten auf Ihren Wunsch hin auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Bitte beachten Sie: Dieses Recht gilt nicht für Gesundheitsdaten, die gemäß § 203 StGB der ärztlichen Schweigepflicht unterliegen. Eine Weitergabe erfolgt hier nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. für Abrechnungen mit Krankenkassen)

  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für Datenschutzanliegen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    • Adresse: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

    • Telefon: +49 511 120-4500
      E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
      Webseite: https://lfd.niedersachsen.de“

Widerspruchsrecht

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Nutzen wir Ihre Daten für Direktwerbung, können Sie der Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verarbeitet.

Wenn Sie Widerspruch gegen eine Verarbeitung einlegen, die nicht für Direktwerbung erfolgt, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Ihren Widerspruch können Sie formfrei per E-Mail an uns senden. Unsere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.

Für den Fall, dass Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, endet die Verarbeitung sofort nach Ihrem Widerspruch, ohne dass eine Interessenabwägung erforderlich ist.

 

7.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

bottom of page